Walter R. Fuchs

Sachbuchautor

* 18. März 1937 Princeton

† 21. Juli 1976 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1976

vom 4. Oktober 1976

Wirken

Walter Robert Fuchs wurde am 18. März 1937 als Sohn eines kaufmännischen Angestellten in Princeton N.J./USA geboren. Er besuchte die Oberrealschule in Memmingen im Allgäu, die Technische Hochschule und dann die Universität in München. F. studierte Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Philosophie und promovierte mit der Dissertation "Logische Untersuchungen zu Problemen der klassischen und quantentheoretischen Mechanik" 1961 zum Dr. phil. (für mathematische Logik und Grundlagenforschung).

F. war als Feinmechaniker und technischer Zeichner tätig, ehe er wissenschaftlicher Assistent an einer Universi tät wurde. Seit 1. März 1962 arbeitete er als Wissenschaftsredakteur im Fernseh-Studienprogramm des Bayerischen Rundfunks. 1966 baute er als verantwortlicher Leiter die Redaktion Naturwissenschaft und Technik, das mathematisch-naturwissenschaftliche Telekolleg als "Schule vom Bildschirm" auf. Bis zu seinem Tode war er Programmbereichsleiter Außenschulischer Ausbildungsprogramme beim Bayerischen Rundfunk/Fernsehen. F. war ferner Mitglied des Verwaltungsausschusses beim Deutschen Museum in München.

F. wurde vor allem durch seine naturwissenschaftlichen Sachbücher, die teilweise Bestseller wurden, bekannt. So schrieb er "Knaurs Buch der modernen Mathematik", "Knaurs Buch der Denkmaschinen", "Knaurs Buch vom neuen Lernen", ...